Datenschutzerklärung

Erklärung zur Informationspflicht

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2021). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

1. Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für die Dauer von zwölf Monaten gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung eines Vertrages oder aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich.

2. Speicherung personenbezogener Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht.

3. Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website einschränken.

4. Ihre Rechte

Sie haben im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten

  • Berichtigung unrichtiger Daten

  • Löschung Ihrer Daten (sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen)

  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten

  • Datenübertragbarkeit, sofern zutreffend

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt wurden, können Sie sich bei der Datenschutzbehörde beschweren.

5. Kontakt für Datenschutzanfragen

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben oder eines Ihrer Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter:

Katharina Leitgeb - Die Geleitgeberin
Josef Haydn Gasse 12, A-7033 Pöttsching
katharina@die-geleitgeberin.at
0043 664 3667383